Neuseeland: Queenstown, Moke Lake & Ben Lomond Wanderung
- Eddydiscovers
- 3. Nov. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Nov. 2024
Es geht in die östlichen Alpen Neuseelands zu einem der Outdoorsport Hotspots Neuseelands: Queenstown, Moke Lake & Ben Lomond. Sportliche Wanderungen, wunderschöne gratis Campingspots und weitere Reisetipps gibt es hier für einen abenteurlichen Aufenthalt in der Region inklusive Wanderroute zum Ben Lomond Summit.
Queenstown, Moke Lake & Ben Lomond
Zu unserem Aufenthalt:
Unsere Reise startete während unserer Neuseelandreise von Manapouri (Fjordland Nationalpark) aus. Wir hatten einen selbstversorgenden Campervan mit Standheizung. Dies ist an der Stelle wichtig zu erwähnen, da es im Frühjahr 2024 doch kühl war und wir in diesem Reiseabschnitt ohne Stromversorgung campierten. Rund um Queenstown blieben wir für 2 Nächte und 3 Tage. Wobei anzumerken ist, dass wir anschliessend in Arrowtown - knapp 30 Minuten von Queenstown verweilten. Unser primäres Ziel war es die wunderschöne Berglandschaft zu erkundenm sowie das Städtchen selbst.
Übernachtung
Bei der Anreise übernachteten wir etwa 40 km ausserhalb von Queenstown auf einem Gratiscampingplatz am Lake Wakatipu, dem Kingston Lake Camp. Unglaublich, dass solch schöne Plätze gratis zur Verfügung stehen. Wir hatten einen Platz direkt am See, wo wir uns einen schönen Abend machten, bevor es ins Städtchen ging. Weiter übernachteten wir am Vorabend vor der grossen Wanderung am Moke Lake auf dem Moke Lake Campsite. Ohne jeglichen Zweifel ist dieser Campingplatz unter den allerbesten, auf denen wir waren. Gekostet hat der Platz ca. 20.00 CHF (ohne fliessendes Wasser und Strom).
Queenstown
Queenstown sieht auf den Fotos und Bildern im Netz wunderschön und idyllisch aus. Das Städtchen ist auch sehr schön, doch es ist für neuseeländische Verhältnisse sehr eng. Wir hatten grosse Mühe einen Parkplatz für unseren Camper zu finden. Wenn ihr einen grösseren Camper habt, empfehlen wir euch diesen Parkplatz. Er ist nicht besonders gut - hat aber zumindest spezifische Plätze für grosse Camper.
Ansonsten ist Queenstown ein wunderbarer Ort, wo man gut einen Nachmittag verbringen kann und das Städtchen erkunden kann. Das Städtchen hat unzähige Outdoorsport Bekleidungsgeschäfte. Auch hier empfehlen wir einen Besuch im Roam Clothing, wenn ihr ein tolles und qualitativ hochwertiges Andenken mitnehmen wollt. Nehmt euch aber sicherlich auch Zeit, um durch die Bars, Restaurants zu stöbern - von denen gibt es sehr viele.
Moke Lake
Wir mochten die Abgeschiedenheit lieber - darum zog es uns zur Übernachtung wieder raus aus Queenstown. Wir fanden via Google Maps den Moke Lake inklusive dem zugehörigen Campingplatz. Von Queenstown aus fährt man ca. 20 Minuten - davon der grösste Teil über eine Gravelroad. Die Strasse sollte bei normalen Verhältnissen gut ohne 4WD gemeistert werden können.
Der Umweg lohnt sich jedenfalls: Was für ein Panorama - was für eine Ruhe. Wenn unsere Autobatterie nicht zu schwach gewesen wäre, wären wir noch weitere Tage dort geblieben. Rund um den See kann man diverse Spaziergänge und auch ausgiebige Wanderungen unternehmen. Seid euch aber bewusst, dass man kein Internet hat. Wir empfehlen diese Idylle so lange wie möglich zu geniessen. Für uns hiess es aber leider nach einem Tag / einer Übernachtung wieder zurück nach Queenstown zu fahren, um den Ben Lomond von dort aus zu besteigen.
Ben Lomond Track
Die Ben Lomond Wanderung ist eine der beliebtesten Tageswanderungen in Queenstown und führt zu einem Gipfel mit atemberaubendem 360-Grad-Panorama über den Lake Wakatipu, die Remarkables und die umliegenden Bergketten. Der Gipfel liegt auf 1'748 Meter über Meer. Glaubt uns: Es hört sich nicht hoch und steil an - bedenkt, dass Queenstown auf nur 300 Meter über Meer liegt. Wie erwähnt, konnten wir nicht über den Moke Lake raufwandern, darum gibt es hier die typische Route - würden aber sicherlich einen Aufstieg via Moke Lake ebenfalls empfehlen!
Startpunkt: Queenstown Stadtzentrum oder Skyline Gondola
Ihr könnt entweder vom Stadtzentrum aus starten oder die Skyline Gondola nehmen, die dich auf Bob's Peak bringt. Die Gondelfahrt spart ca. 1h15min und einen steilen Anstieg.
Wenn ihr findet, dass 1'200m zu wenig sind, dann gönnt euch den ganzen Aufstieg und folgt dem Tiki Trail hinauf zur Gondelstation auf Bob's Peak.
Aufstieg zum Ben Lomond Saddle
Dauer: Vom Bob’s Peak zum Ben Lomond Saddle dauert es etwa 2-3 Stunden.
Wegbeschreibung: Der Weg ab der Gondelstation ist gut ausgeschildert. Zunächst geht es durch Waldgebiete, die allmählich in offenes, alpines Gelände übergehen, wo ihr zunehmend fantastische Aussichten auf die umliegenden Berge und den Lake Wakatipu habt.
Aussichtspunkt: Ben Lomond Saddle liegt auf etwa 1'300m und ist ein beliebter Ort für eine Pause. Von hier aus hat man einen grossartigen Blick auf die Bergketten und kann entscheiden, ob man weiter zum Gipfel gehen möchte. Jedenfalls lohnt sich der Aufstieg schon bis dort - und es ist durchaus auch sportlich genug.
Aufstieg vom Ben Lomond Saddle zum Ben Lomond Summit
Dauer: Weiter 1h - 1.5h vom Sattel bis zum Gipfel.
Schwierigkeit: Der Abschnitt zwischen Saddle und Summit ist steiler und technischer als der bisherige Weg. Der Pfad wird zunehmend felsiger und führt über alpines Terrain, wobei das Wetter schnell umschlagen kann.
Beschreibung: Der letzte Abschnitt erfordert Trittsicherheit und eine gute Kondition. Die Mühe lohnt sich aber, denn oben erwartet dich ein spektakulärer Panoramablick auf die Region.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg zurück zur Gondelstation oder nach Queenstown. Plant etwa 2-3 Stunden für den Rückweg, abhängig von deinem Ausgangspunkt.
Gesamtdauer und Schwierigkeitsgrad
Gesamtdauer: Etwa 6-8 Stunden (hin und zurück), je nachdem, ob man die Gondel nutzt und wie viel Zeit man am Gipfel verbringt.
Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll. Der Abschnitt zwischen Saddle und Summit ist steil und erfordert gute bis sehr gute Kondition.
Tipps für die Wanderung
Ausrüstung: Trage feste Wanderschuhe, bringe warme Kleidung und eine winddichte Jacke mit. Das Wetter kann sich schnell ändern. Sonnenschutz, Wasser und Snacks sind ebenfalls wichtig, da es keine Versorgungsmöglichkeiten unterwegs gibt.
Beste Jahreszeit: Die Wanderung ist im Sommer und Herbst (November bis April) am besten, da es im Winter oft Schnee gibt und der Aufstieg dann schwierig sein kann. Schneeschuhe und Erfahrung im alpinen Gelände sind dann notwendig.
Die Ben Lomond Wanderung bietet spektakuläre Aussichten und ist ein echtes Highlight für Outdoor-Fans, die Queenstown besuchen! Macht aber vielleicht andere Wanderungen zuerst - wir starteten mit dieser Wanderung in unser Wanderabenteuer in Neuseeland und es war sehr, sehr streng. ;) Wir hatten fast 0°Grad am Morgen und zum Glück eine Standheizung, um uns ein wenig aufzuwärmen, was die Sache nicht einfacher machte.
Learnings
Vorsorge über genügend Vorräte und Stromreserven für den Aufenthalt am Moke Lake einplanen.
Unbedingt in einen Camper mit Selbstversorgung und Standheizung investieren, wenn ihr in Neuseeland unterwegs seid.
Comments